STRATEGISCHEN PLANUNG

- Planungstufe - (Strategische!)

- Orientierung - (Markt, Umwelt)

- Informationshorizont - (Bestehende, neue Erfolgs-   

  potenziale)

- Indikatoren - (Chancen, Risiken, Stärken, Schwächen,

  Marktattraktivität)

- Klassische Instrumente - (Portfolios,

  Produktion- lebenszyklus, SWOT-Analyse)

 

Im Mittelpunkt steht die Vision, die Strategie oder ein Leitbild.

 

  • Was ist unsere Kernkompetenz?
  • Haben wir die richtigen Produkte?
  • Was macht die Konkurrenz?
  • Wohin entwickelt sich der Markt?
  • Wie elastisch sind die Preise?
  • Wie sind die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen?

Die richtigen Dinge tun?

Die Dinge richtig tun.

 

Zielsetzungsprozess

PROZESSE LANDKARTE

Vertrieb und Kunden beziehung

  • Kunden Beziehung
  • Lieferanten Beziehung

Produktlebenszklus

Beschaffung Produktion Logistik

Wertschöpfung

Finanzwirtschaftliche Perspektive: Rentabilität, Ergebnis, Finanzkraft z.B. Kostensenkung, ROI, Kapital Kennzahlen, Wachstum mit dem Markt, Cash-Flow Ziele, Steigerung der Produktivität.

 

Kundenperspektive: Marktanteile, (Neu-)Kundenakquisition, Kundentreue, Kundenrentabilität, Kundenzufriendenheit.

 

Interne Prozessperspektive:

  • Welche Innovationsprozesse sind grundsätzlich noch möglich?
  • Welche sind sinnvoll und kostenmäßig noch vertretbar?
  • Welche Vorteile werden Kunden von den zukünftigen Produkten haben?
  • Welche Konkurrenzvorteile können durch Innovation gewonnen werden?
  • Wie kann die Herstellung der Produkte optimiert werden?
  • Wie können die Produktionsprozesse unter wertanalytischer Betrachtung optimiert werden?
  • Wie kommen die Produkte noch besser und pünktlicher zum Kunden?
  • Mit welchen Prozessen befriedigen wir am besten den Kunden?
  • Wie können z.B. Service, Lieferbereitschaft, Zahlungsverkehr usw. optimiert werden?