In die Leasingraten sind alle Aufwendungen einkalkuliert, die dem Leasinggeber entstehen (Zinsen für Finanzierung des Leasinggegenstandes, Versicherungen, ggf. Wartungskosten, Verwaltungskosten).
Außerdem enthalten sie einen Gewinnanteil.
- Durch Leasing muss ein Unternehmen für die Beschaffung eines Anlagegutes weniger Kapital aufbringen, der Finanzierungsbedarg ist zum Zeitpunkt der Beschaffung geringer.
- Zudem ist der Abschluss eines Leasingvertrages meist leichter möglich als die Aufnahme eines Kredites.