Kaufpreis + Transport- und Versicherungskosten bis nur Zollgrenze Kommissions- und Verpackungskosten =Bemessungsgrundlage für den Zoll (Zollwert) +Zoll +Verbrauchsteuern und Monopolabgaben Bemessungsgrundlage für die EUSt
Buchungen des Importeurs
Bei Erlangen der wirtschaftlichen Verfügungsmacht bzw bei Rechnungslegung Vermögensgegenstand Verb. L+L (Ausland)
Bei innergemeinschaftlichem Erwerb aus EU-Staat mit Vorsteuerabzug
VST aus i.g Erwerb
Bei Bezahlung und Kursverlust Verb. Aus L+L (Ausland) Kursverluste Bank
EUSt Noch nicht entrichtete EUSt
Bei Bezahlung und Kursgewinn Verb. L+L (Ausland) Kursgewinne Bank
EUSt Noch nicht entrichtete EUSt
Buchungen des Exporteurs
Bei Lieferung Forderung aus L+L (Ausland) Umsatzerlöse ig. Lieferung Umsatzerlöse Drittland Umsatzerlöse (aus in anderem EU-Land steuerpflichtigen Exporten)
Bei Bezahlung und Kursgewinn Bank Kursgewinn Ford. L+L (Ausland)
Bei Bezahlung und Kursverluste Bank Kursverluste Ford. L+L (Ausland)
Die Verbuchung beim Exporteuer Ford. L+L Umsatzerlöse
Die Verbuchung beim Importeuer (die EUSt wird vernachlässigt) Vermögensgegenstand Verb. L+L
|
Purchase Price
Rights to Ownership
Own currency depreciated
EUSt to be remitted to Finanzamt (once paid)
Foreign currency has depreciated |
Die Verbuchung zu Verrechnungskursen
Verbuchung beim Importeur
Buchung bei Erwerb Vermögensgegenstände (bewertet mit Verrechnungskurs) Verb. L+L (bewertet mit Verrechnungskurs)
Buchung bei Zahlung und Kursgewinn Bank Kursgewinn
Buchung bei Zahlung und Kursverlust Verb. L+L (Ausland) Verrechnungsdifferenz Kursverluste
Verrechnungsdifferenz Kursverluste Kursverluste Bank
Buchungen des Exporteurs
Buchung bei Verkauf Ford aus L+L (bewertet zu Verrechnungskursen) Umsatzerlöse (bewertet zu Verrechnungskursen)
Buchungen bei Bezahlung und Kursverlust Verrechnungsdifferenz Ford. L+L (Ausland)
Bank Kursverluste Verrechnungsdifferenz
Buchungen bei Bezahlung und Kursgewinn Verrechnungsdifferenz Ford. L+L (Ausland)
Bank Verrechnungsdifferenz Kursgewinn
|
Internal Clearing Rate |
Die Verbuchung von in fremden Währungen verrechneten Geschäftsfällen kann nach den folgenden drei Methoden erfolgen - Verbuchung zu Tageskursen - Verbuchung zu Verrechnungskursen - Valutarische Verbuchung |
|
Verbuchung zu Tageskursen
Beim Importeur (die EUSt wird vernachlässigt) Vermögensgegenstand Verb. L+L
Verbuchung beim Exporteur Ford. L+L Umsatzerlöse
|
Current Rates |
Verbuchung zu Verrechnungskursen
Verbuchung beim Importeur
Buchung bei Erwerb
Vermögensgegenstände (bewertet mit
Verrechnungskurs)
Buchung bei Zahlung und Kursgewinn
Verb. L+L (Ausland)
Verrechnungsdifferenz Kursgewinn Bank Kursgewinn
Buchung bei Zahlung und Kursverlust
Verb. L+L (Ausland)
Verrechnungsdifferenz Kursverluste Kursverluste Bank
Buchungen des Exporteurs
Buchung bei Verkauf Ford. L+L (Ausland) (bewertet zu Verrechnungskursen) Umsatzerlöse (bewertet zu Verrechnungskursen)
Buchungen bei Bezahlung und Kursverlust Verrechnungsdifferenz Ford. L+L (Ausland)
Bank Kursverluste Verrechnungsdifferenz
Buchungen bei Bezahlung und Kursgewinn Verrechnungsdifferenz Ford. L+L (Ausland)
Bank Verrechnungsdifferenz Kursgewinn
|
Internal Clearing Rates |
Valutarische Verbuchung
Verbuchung beim Importeur
Buchung bei Erwerb Vermögensgegenstand Umrechnungskonto (in Euro)
Umrechnungskonto (in Fremdwährung) Verb. L+L (in Fremdwährung)
Buchung bei Bezahlung und Kursverlust
Umrechnungskonto (in Euro) Bank
Verb. Aus L+L (in Fremdwährung) Umrechnungskonto (in Fremdwährung)
Buchung bei Bezahlung mit Kursgewinn Umrechnungskonto (in Euro) Kursgewinne Bank
Verb. L+L (in Fremdwährung) Umrechnungskonto (in Fremdwährung)
Verbuchung beim Exporteur
Buchung bei Verkauf Ford. L+L (in Fremdwährung) Umrechnungskonto (in Fremdwährung)
Umrechnungskonto (in Euro) Umsatzerlöse
Buchung bei Bezahlung und Kursgewinn Bank Kursgewinne Umrechnungskonto (in Euro)
Umrechnungskonto (in Fremdwährung) Ford. L+L
Buchung bei Bezahlung und Kursverlust Bank Kursverluste Umrechnungskonto (in Euro)
Umrechnungskonto (in Fremdwährung) Forderung L+L (in Fremdwährung)
|
|