Die Verbuchung Der Warengeschäfte
Waren VST Kassa / Bank / Verb. L+L
Forderung L+L / Kassa / Bank UST Umsatzerlöse
|
Transactions Involving Sale of Goods
|
*Bezugskosten Und Ausgangsfrachten
Waren VST Zahlungsmittelkonto / Verb. L+L
*Verpackungskosten Frachtkosten (Bahn, Schiff, Flugfracht) Rollgeld Transportversicherungen Provisionen (Spedition, Nachnahmeprovision)
|
Procurement Costs
and Outbound Freight
Packaging costs |
Preisnachlässe
Verb. L+L / Sonstige Ford. Waren VST
Erlösberichtigung UST Ford. L+L / Sonstige Verb.
|
Discounts + Einkaufpreis (Anschaffungspreis) + Bezugskosten (Anschaffungsnebenkosten) - Nachträgliche Preisnachlässe (Anschaffungspreisminderungen) = Einstandspreis (Anschaffungskosten)
+ Purchase price (purchase price)
(reduction of
cost) |
Zahlungsbedingungen
Waren VST Verb. L+L
Verb. L+L Zahlungsmittelkonto
Ford. L+L UST Umsatzerlöse
Zahlungsmittelkonto Ford. L+L
Verzugszinsen Zahlungsmittelkonto
Zahlungsmittelkonto Verzugszinsenertrag
|
Terms of
Payment |
Die Verbuchung Einer Zahlung Mit Skontoabzug Der Käufer bucht nach 3 Methoden
Waren VST Kassa
Kassa Umsatzerlöse UST
I. Zinsaufwandtheorie
Waren Nicht ausg. Lieferanten skonti VST Verb. L+L *der Käufer bucht beim Erwerb
(2) Ford. L+L an (4) Umsatzerlöse (8) Skontoerträge(nicht aus.Kundenskonti) (3) UST
*der Verkäufer bucht beim Verkauf - Umsatzerlös NICHT zulässig (durch die Inanspruchnahme des
Skontos)
Verb. L+L Zahlungsmittelkonto *der Käufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Ford. L+L *der Verkäufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Verb. L+L Nicht ausg. Lieferantenskonti VST Zahlungsmittelkonto *der Käufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Skontoerträge UST Ford. L+L *der Verkäufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
II. Anschaffungskostenminderungstheorie
Waren VST Verb. L+L *Der Käufer bucht bei Erwerb
Ford. L+L Umsatzerlöse UST *Der Verkäufer bucht bei Verkauf
Verb. L+L Zahlungsmittelkonto *Der Käufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Ford. L+L *Der Verkäufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Verb. L+L Waren VST Zahlungsmittelkonto *Der Verkäufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Kundenskonti UST Ford. L+L *Der Käufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
III. Praktiker Methode Waren VST Verb. L+L *Der Käufer bucht bei Erwerb
Ford. L+L Umsatzerlöse UST *Der Käufer bucht bei Verkauf
Verb. L+L Zahlungsmittelkonto *Der Käufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Ford. L+L *Der Verkäufer bucht bei Bezahlung ohne Skontoabzug
Verb. L+L Skontoertrag VST Zahlungsmittelkonto *Der Käufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
Zahlungsmittelkonto Kundenskonti UST Ford. L+L *Der Verkäufer bucht bei Bezahlung mit Skontoabzug
|
The Posting of a Payment involving a Cash Discount
9,700 300 (+) Aufwand / Käufer 2,000 12,000
12,000 9,700 300 (+) Umsatz / Verkäufer 2,000
12,000 12,000
12,000 12,000
12,000 300 (-) Aufwand / Käufer 60 11,640
11,640 300 (-) Umsatze / Verkäufer 60 12,000
10,000 2,000 12,000
12,000 10,000 2,000
12,000 12,000
12,000 12,000
12,000 300 (-) Aufwand / 60 Verkäufer 11,640
11,640 300 (-) Umsatze / Käufer 60 12,000
10,000 2,000 12,000
12,000 10,000 2,000
12,000 12,000
12,000 12,000
12,000 300 (-) Aufwand / Käufer 60 11,640
11,640 300 (-) Umsatze / 60 Verkäufer 12,000 |
Warenrücksendungen
Verb. L+L Waren VST
Umsatzerlöse UST Ford. L+L / Zahlungsmittelkonto
|
Return of
Goods
|
Anzahlungen Käufer Bei Anzahlung Lieferantenkonto / Verb. L+L VST aus Anzahlung Bank
Lieferantenkonto / Verb. L+L VST Evidenzkonto
Bei Erhalt der Lieferung Handelswaren VST Lieferantenkonto / Verb. L+L
VST Evidenzkonto VST Verkäufer Bei Anzahlung Bank Kundenkonto / Ford. L+L UST
UST Evidenzkonto Kundenkonto / Ford. L+L Bei Lieferung
Kundenkonto / Ford. L+L Umsatzerlöse UST
UST UST Evidenzkonto |
Payments |
Der Tausch
„gemeinen Wert“ der hingegebenen Sache
Umsatzsteuerlich ist bei dem Unternehmer, der die wertvollere Leistung abgibt, allerdings von einer Entgeltsminderung auszugehen, sodass letztlich die Bemessungsgrundlage für den erhaltenen Gegenstand nicht im Wert der hingegebenen Leistung, sondern im Wert der erhaltenen Leistung besteht. [Bertl|Deutsch|Hirschler]
|
The Exchange
"Fair market value" of the good received or given up.
"Sales-tax, incurred or remunerated depend ultimately not on the value of the transferred power, but in the value of the service received. |