Erstelle eine Liste mit Gründen, warum die Projekt ….., die Projektplannnung organisiert ist....., die Projektabgrenzung und Kontextanalyse durchgeführt wird.
- Leistungen
- Termine
- Resourcen
- Projektkultur
- Projektrisiken
- wie wird die Dokumentation gelenkt
DIMENSION - zeitlich
PROJEKTABGRENZUNG
DIMENSION - sachlich
PROJEKTABGRENZUNG
Welche Ziele werden verfolgt und welche nicht? Welche Ergebnisse sind Inhalt des Projekts, welche nicht.
Welche Inhalte außerhalb des Projekts und welche anderen Projekte bzw. Maßnahmen, die gleichzeitig durchgeführt werden, beeinflussen mein Projekt?
Passt das Projekt zum Leitbild und den Strategien der Organisation (Unternehmen, Verein, …)?
DIMENSION - sozial
PROJEKTABGRENZUNG
Wer hat im Projekt welche Rollen, wer ist Projektleiterin bzw., wer ist Projektleiter, Projektteammitgleid, Projektmitarbeiterin, Mitarbeiter, Projektcoach?
Welche Umwelten (z.B. Kundinnen/Kunden, Behörder, Lieferantinnen/Lieferanten, Medien..)stehen in Beziehung zum Projekt?
Projekt abgrenzen und Kontext analysieren
a) was Inhalt des Projekts sein soll und was nicht
b) wer zum Projektteam gehören, wer Auftraggeberin/Auftraggeber sein soll
c) was und mit welchem Ereignis das Projekt beginnen, wann und womit es enden soll
d) Erkläre die Begriffe Projektabgrenzung und Kontext Analyse im Zusammenhang mit eurem eigenen Projekt
Startereignis | Endereignis |
der Event | ||||
das Projektteam | die Übergabe | |||
gemeinsames Bild | Abschlussberichts | |||
die Planung des Projekts durchfuhren | Abschlussfeier | |||
beauftragt | der Versand | |||
der Endabrechnung | ||||
Ereignis | Termin | ||||
Startereignis | Start Workshop | Starttermin | 01.10.20.. | ||
Endereignis | Übergabe des Abschlussberichts (inhaltlich) und Abnahme durch die Projektauftraggeberin (formal) | Endtermin | 15.01.20.. | ||
Version 1-0 | 05.10.20.. | Erstellerin: | Seite 1 von 1 |
Vorprojektphase
Nachprojektphase
Die Ziele müssen SMART sein:
S | Spezifisch: | Sie mussen konkret formuliert sein | ||||||
M | messbar: | Es muss erkennbär sein, ob bzw. wie weit die Ziele erreicht wurden | ||||||
A | Attraktiv: | Es muss sich lohnen, sich für die Ziele zu engagieren | ||||||
R | Realistisch: | Es muss im Bereich des Möglichen sein, die Ziele zu erreichen | ||||||
T | terminisiert | Es muss klar wein, bis wann die Ziele erreicht werden müssen. | ||||||
(Anmerkung: Dieser Teil der Zielformulierung betrifft die zeitliche Dimension, er erfolgt in der zeitlichen Projektabgrenzung bzw. in der Terminplanung). | ||||||||
Zielart
Sachliche Projektabgrenzung
Erstellt für euer eigenes Projekt die sachliche Projektabgrenzung, indem ihr
a) den Projektzielplan im Projekthandbuch ausfüllt und
b) die Deckungsgleichheit mit dem Projektauftrag abstimmt
c) Erklärt auch den Begriff sachliche Projektabgrenzung anhand eures Projekts
UMWELT |
beziehung (Potential Konflikt) |
Folge | Maßnahme | Wer | bis wan….. |
Sponsorinnen Sponsoren |
zu wenig | Finanzierung nicht gesichert | gezielte Suche nach neuen Sponsoren und Sponsorinnen | ||
Erstellt die soziale Projektkontextanalyse für eurer Projekt, indem ihr
a) eine Grafik für die Projektumweltanalyse und
b) den dazugehörigen Maßnahmenplan erstellt
c) Erklärt auch anhand eures Projektes den Begriff soziale Projektkontextanalyse